Stand: 30. Januar 2025
Inhaltsverzeichnis
- Verantwortlicher
- Übersicht der Verarbeitungen
- Rechtsgrundlagen
- Übermittlung personenbezogener Daten
- Internationale Datentransfers
- Speicherung und Löschung von Daten
- Rechte der betroffenen Personen
- Bereitstellung unseres Online-Angebots
- Einsatz von Cookies
- Kommunikation und Kontakt
- Newsletter
- Webanalyse und Marketing
- Social Media Präsenz
- Plugins und eingebettete Inhalte
Verantwortlicher
Content Minds GmbH
Wilhelminenhofstraße 89A / Haus 10
12459 Berlin, Deutschland
Vertretungsberechtigter: Franz Wegner
E-Mail: [email protected]
Impressum: contentminds.gmbh
Übersicht der Verarbeitungen
Wir verarbeiten verschiedene Arten personenbezogener Daten, darunter:
- Bestandsdaten (z. B. Namen, Adressen)
- Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummern)
- Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Interaktionsdaten)
- Metadaten (z. B. IP-Adressen, Geräteinformationen)
- Vertrags- und Zahlungsdaten
Betroffene Personen:
- Kunden und Geschäftspartner
- Interessenten und Website-Besucher
- Kommunikationspartner
Zwecke der Verarbeitung:
- Bereitstellung vertraglicher Leistungen
- Kommunikation und Support
- Marketing und Werbung
- Sicherheit und Betrugsprävention
Rechtsgrundlagen
Unsere Datenverarbeitung basiert auf der DSGVO und weiteren gesetzlichen Bestimmungen. Die wichtigsten Rechtsgrundlagen sind:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Zusätzlich gelten nationale Regelungen wie das BDSG (Bundesdatenschutzgesetz).
Übermittlung personenbezogener Daten
Wir übermitteln personenbezogene Daten nur an Dritte, wenn dies erforderlich ist, z. B. an:
- IT-Dienstleister (Hosting, Wartung)
- Zahlungsdienstleister
- Marketing- und Analyse-Dienstleister
Alle Empfänger unterliegen vertraglichen Verpflichtungen zum Datenschutz.
Internationale Datentransfers
Datenübermittlungen außerhalb der EU erfolgen nur unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften, z. B. durch:
- Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
- Standardvertragsklauseln (SCCs)
- Einwilligung der betroffenen Person
Speicherung und Löschung von Daten
Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden oder keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Übliche Fristen:
- 10 Jahre für steuerliche Unterlagen
- 6 Jahre für Geschäftsbriefe
- 3 Jahre für Ansprüche aus Verträgen
Rechte der betroffenen Personen
Betroffene Personen haben nach der DSGVO folgende Rechte:
- Auskunftsrecht über die gespeicherten Daten
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Widerspruch gegen Datenverarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Bereitstellung unseres Online-Angebots
Bei der Nutzung unserer Website werden Daten zur technischen Bereitstellung verarbeitet, z. B.:
- IP-Adresse
- Server-Logfiles
- Nutzungsstatistiken
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Einsatz von Cookies
Wir verwenden Cookies für verschiedene Zwecke:
- Essenzielle Cookies: Notwendig für den Betrieb der Website
- Analyse-Cookies: Zur Messung der Nutzung (nur mit Einwilligung)
- Marketing-Cookies: Für personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)
Die Einwilligung kann jederzeit über die Browsereinstellungen oder ein Cookie-Consent-Tool widerrufen werden.
Kommunikation und Kontakt
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, speichern wir Ihre Daten zur Bearbeitung der Anfrage.
Rechtsgrundlagen:
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verarbeiten wir Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können sich jederzeit abmelden.
Webanalyse und Marketing
Wir setzen Analysetools und Tracking-Technologien ein, um unser Angebot zu optimieren. Dazu gehören:
- Google Analytics (IP-Anonymisierung aktiviert)
- Meta (Facebook) Pixel
- LinkedIn Insight Tag
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Social Media Präsenz
Wir sind auf Plattformen wie LinkedIn, Instagram und Facebook aktiv. Dabei gelten die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Plugins und eingebettete Inhalte
Unsere Website kann Inhalte von Drittanbietern enthalten, z. B. YouTube-Videos oder Google Maps. Beim Laden solcher Inhalte können Daten an die jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar.